3D-gedrucktes Möbius-Speckband

Aus der Kategorie «Nutz- und sinnlos aber trotzdem geil»: 3D-gedrucktes, unendliches Möbius-Speckband, oder wie der Designer des Werks passend schreibt: «Endless motherf$#&ing bacon!» (nicht zum Verzehr geeignet, da aus Kunststoff). Wer auf ein solches nicht mehr verzichten will, kann es sich drüben bei shapeways käuflich erwerben. Ganz witzig sind auch die versteckten “Botschaften” im Clip. […]

Weiterlesen →

3D-Druck hebt ab

Steven Easter und Jonathan Turman, zwei Studenten der Universität Virginia, haben ein komplett aus 3D-gedruckten Teilen bestehendes Modellflugzeug entworfen und gebaut. Ihr Projekt zeigt besonders eindrücklich, dass durch 3D-Printing die Herstellungskosten extrem gesenkt werden können. Links: Entdeckt auf Mashable.com Medienmitteilung der Universität Virginia

Weiterlesen →

3D-Druck-Schau in Bern!

Von London nach Bern – in etwas kleinerem Rahmen, dafür fast vor meiner Haustür findet diesen Freitag und Samstag eine Veranstaltung zum Thema 3D-Printing statt. Unter dem Titel «Dru(e)ck Dich aus!» wird die Innovations-, Konzeptions- und Realisationsagentur 89grad erklären, wie 3D-Printing funktioniert und was es dazu braucht. Ich werde natürlich im PopUP District vorbeischauen und bin sehr […]

Weiterlesen →

Entwicklung dank 3D-Druck: Finalisten und Gewinner der 3D4D Challenge

Wie in meinem Artikel über die 3D Print Show bereits erwähnt, fand im Rahmen dieser Veranstaltung auch das Finale der 3D4D Challenge statt. Die 3D4D (3D for Development) Challenge ist eines der Projekte von techfortrade, einer Wohltätigkeitsorganisation, welche mit innovativen Technologien und nachhaltigen, sozialen Geschäftsmodellen, die Entwicklung in armen ländlichen Gebieten fördern will. Die 3D4D […]

Weiterlesen →

3D Print Show 2012 in London – Video-Rückblick von Christopher Barnatt (Futurist)

Letztes Wochenende fand in London die 3D Print Show statt. Neben der Ausstellung von 3D-Druckern und mit dieser aufstrebenden Technologie hergestellten Kunstwerken, wurde ein vielfältiges Workshop- und Showprogramm geboten. So gab es z.B. eine Modeshow mit 3D-gedruckten Kleidern, Schuhen und Accessoires, einen Vortrag über die Demokratisierung der Produktion und das Finale der 3D4D Challenge, ein Ideenwettbewerb […]

Weiterlesen →